29. Juni 2025
Der HR Services Zug feierte am Mittwoch, 11. Juni 2025 sein 20-jähriges Jubiläum an der Generalversammlung
An der diesjährigen Generalversammlung feierte HR Services Zug sein 20-jähriges Bestehen mit einem kurzen Rückblick der Gründungsmitglieder.
Vier der sechs ursprünglichen Gründer/innen schilderten, wie HRSZ als Reaktion auf die Bedürfnisse lokaler Personalverantwortlicher entstanden ist.
Mehrere HR-Dienstleister aus der Zentralschweiz haben sich im Rahmen einer Strategietagung zum Austausch über Qualitätsstandards, berufsethische Prinzipien und gemeinsame Herausforderungen im HR-Bereich getroffen. Ziel des Treffens war es, ein gemeinsames Verständnis für Professionalität und Fairness in der Branche zu fördern. Neben der Idee, künftig verstärkt HR-Veranstaltungen in der Region zu etablieren, standen Themen wie die Einhaltung kantonaler Richtlinien, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Bewerberinnen und Bewerbern im Mittelpunkt.
Ein Teilnehmer betont: „Uns verbindet der Anspruch an Qualität. Der Austausch hat gezeigt, dass wir trotz Wettbewerb voneinander lernen und gemeinsam zur Weiterentwicklung unserer Branche beitragen können.“
Die Vereinigung hat sich seither zu einem etablierten professionellen Netzwerk mit derzeit 23 Mitgliedern entwickelt. Der Qualitätsausschuss prüft weiterhin alle Neumitglieder sorgfältig. Die Mitglieder sind in Bereichen wie HR-Operations, Organisationsberatung und Leadership-Coaching und Global Mobility tätig.
Die Gründungsmitglieder erinnerten sich an gemeinsame Projekte mit grösseren Unternehmen – etwa an den Markteintritt von Actavis (heute Allergan) in die Schweiz, der durch mehrere Mitglieder begleitet wurde.
Der Vorstand bedankte sich bei den Gründungsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Der Abend klang bei einem Apéro und gemeinsamen Abendessen in informeller Runde aus.
Folgend sind einige Eindrücke des gelungenen Abend zu sehen:
Vier der sechs ursprünglichen Gründer/innen schilderten, wie HRSZ als Reaktion auf die Bedürfnisse lokaler Personalverantwortlicher entstanden ist.
Mehrere HR-Dienstleister aus der Zentralschweiz haben sich im Rahmen einer Strategietagung zum Austausch über Qualitätsstandards, berufsethische Prinzipien und gemeinsame Herausforderungen im HR-Bereich getroffen. Ziel des Treffens war es, ein gemeinsames Verständnis für Professionalität und Fairness in der Branche zu fördern. Neben der Idee, künftig verstärkt HR-Veranstaltungen in der Region zu etablieren, standen Themen wie die Einhaltung kantonaler Richtlinien, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Bewerberinnen und Bewerbern im Mittelpunkt.
Ein Teilnehmer betont: „Uns verbindet der Anspruch an Qualität. Der Austausch hat gezeigt, dass wir trotz Wettbewerb voneinander lernen und gemeinsam zur Weiterentwicklung unserer Branche beitragen können.“
Die Vereinigung hat sich seither zu einem etablierten professionellen Netzwerk mit derzeit 23 Mitgliedern entwickelt. Der Qualitätsausschuss prüft weiterhin alle Neumitglieder sorgfältig. Die Mitglieder sind in Bereichen wie HR-Operations, Organisationsberatung und Leadership-Coaching und Global Mobility tätig.
Die Gründungsmitglieder erinnerten sich an gemeinsame Projekte mit grösseren Unternehmen – etwa an den Markteintritt von Actavis (heute Allergan) in die Schweiz, der durch mehrere Mitglieder begleitet wurde.
Der Vorstand bedankte sich bei den Gründungsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Der Abend klang bei einem Apéro und gemeinsamen Abendessen in informeller Runde aus.
Folgend sind einige Eindrücke des gelungenen Abend zu sehen:








